Dem Wetter getrotzt
Eine frohgelaunte Schar von 25 Seniorinnen und Senioren bestiegen am Morgen des 21. August den Car von Walliser – Reisen. Die Fahrt führte via Turbenthal, Hinwil, Rapperswil zum Kaffeehalt im Restaurant Seefeld in Hurden. Frisch gestärkt ging die Fahrt weiter nach Einsiedeln. Der Aufenthalt wurde einerseits zur stillen Einkehr in der Klosterkirche, oder zum Erwerb von Einsiedler Spezialitäten genutzt. Weiter ging die Fahrt entlang dem Sihlsee über die Jbergeregg zum Restaurant Oberberg. Nach einem währschaften Mittagessen war nach kurzer Fahrt der Hauptort Schwyz erreicht. Auf dem Programm stand der Besuch des Museums Forum Schweizer Geschichte. Über drei Etagen wird die Entstehung Schweiz mit verschiedenen Darstellungen, Filmsequenzen und Gerätschaften über mehrere Jahrhunderte aufgezeigt. Im Untergeschoss vermittelte die Sonderausstellung Volksmusik einen vielfältigen Einblick in die verschiedensten Arten der volkstümlichen Musik. Im Zentrum der Ausstellung standen vier Instrumente: Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und der Jodel. Zudem wurden historische Exponate wie die 2500-teiligen «Nussbaumer»-Schwyzerörgelis oder die Haube eines Silvesterchlauses aus dem Appenzellerland gezeigt. Eine Vielzahl von Kopfhörern lud dazu ein, unterschiedliche Musikstücke abzuhören. Eine funktionierende Musikbox, die früher fast in jedem Restaurant zum Inventar gehörten, mochte die Besucher zu begeistern. Alsdann ging die Fahrt weiter via Steinen entlang dem Aegerisee hinauf auf den Raten, bei dichtem Nebel wurde dort zu einem kurzen Trinkhalt eingeladen. Übrigens war der Regen den ganzen Tag lang unser ständiger Begleiter, was jedoch die gute Stimmung kaum beeinflusste. Über Schindellegi, Zürcher-Oberland und die Hulftegg gings zurück in den Hinterthurgau.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Chauffeur Manuel, für seine sichere und pünktliche Fahrt, teilweise über schmälere Strassen und Weideroste.
Um viele Eindrücke reicher, bleibt diese Reise in angenehmer Erinnerung.
Paul Böhi