Bilder von Dussnang

Erstkommunion

Vor der Kirche

Erstkommunion 2025

Wandlung

Musikalischer Rahmen

Um den Altar versammelt

Auszug

Metallharmonie Dussnang-Oberwangen

Metallharmonie Dussnang-Oberwangen


















Bilder von Bichelsee

Erstkommunion Bichelsee

Musikgesellschaft Eintracht Bichelsee-Balterswil

Feierlicher Einzug in die Kirche

Musikalischer Rahmen

Seelsorger mit Minis

Empfang der Hl. Kommunion

.

.

Nette Bedienung am Apéro

.

.






















Wetterglück
Die Erstkommunionkinder wurden von ihrer Katechetin Marianna Wyss mit viel Freude und Einsatz auf das grosse Fest vorbereitet. Die Feier stand unter dem Thema: Jesus chunt zu mir!
Gefeiert wurde am Weissen Sonntag in Bichelsee und eine Woche später in Dussnang. Zur Freude der Erstkommunionkinder und ihren Gästen fand, dank Wetterglück, an beiden Orten ein festlicher Einzug statt – in Bichelsee mit der Musikgesellschaft Bichelsee-Balterswil, in Dussnang mit der Metallharmonie Dussnang-Oberwangen. Zusätzlich spielten beide Gruppen zum anschliessenden Apéro nochmals auf und überzeugten mit ihrem vielseitigen Repertoire.
Den heiss ersehnten grossen Tag durften die Erstkommunionkinder in ihren weissen Kleidern feiern. Die strahlenden Augen zeugten von ihrer inneren Freude. Stolz zogen sie in die Kirche ein und erwarteten das Langersehnte. Aufmerksam folgten sie dem Gottesdienstverlauf. Das Evangelium erzählte aus Johannes 21,1-14, «Die Erscheinung des Auferstandenen am See». Darin erkennen die Jünger den auferstandenen Jesus zuerst nicht. Als Jesus sie aber auffordert, die Netze beim Fischen noch einmal auszuwerfen, obwohl sie zuvor nichts gefangen haben, gehen ihnen die Augen auf: Das hatte er früher ja schon einmal gemacht, als er sie in seine Nachfolge gerufen hatte. Petrus, der manchmal ohne viel zu studieren direkt handelte, sprang sofort in den See, um möglichst schnell zu Jesus zu schwimmen. An Land hatten die Jünger dann Gemeinschaft mit Jesus beim Brot und Fisch essen. Gemeinschaft heisst auf lateinisch «communio». Und schon sind wir mitten im Thema Kommunion: Es kann uns schwerfallen, Jesus Christus in der Hostie zu erkennen. Wenn wir ihn darin aber erkennen, dann wird die Kommunion zu einer ganz besonderen Erfahrung: «Jesus chunt zu mir».
In einer festlichen Prozession brachten die Kinder die Gaben zum Altar und folgten konzentriert der Gabenbereitung von Brot und Wein. Mit gespannten Gesichtern stellten sich die Kinder um den Altar und beteten laut vor. Danach empfingen sie in andächtiger Haltung die Kommunion: "Danke, Jesus, dass du zu mir chunsch."
Die beiden Gottesdienste wurden musikalisch begleitet von Sabrina Bachmann am Piano, Jolanda Knecht an der Querflöte und dem Gesang von Nina-Blöchlinger zusammen mit den gemeinsam gesungenen Liedern ergab dies einen frisch-fröhlichen und beschwingten Rahmen. Wie ein Erstkommunionkind im Anschluss an die Feier sagte: «Eifach schön isch es gsi!».
Ein grosses Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieser berührenden Feier und der Umrahmung beigetragen haben. Ein weiterer Dank gebührt den Sakristaninnen und ihren Helfenden, welche die Kirche festlich hergerichtet und geschmückt haben.
Fotos: Fototräume Oppliger
Text: cl/kf