Faszination und Lebensfreude
Mit dem Lied „Fasziniert“, wurde der diesjährige ökumenische Erntedankgottesdienst eröffnet. Wir haben ihn am Sonntag, 14. September, in der herbstlich dekorierten evangelischen Kirche in Bichelsee gefeiert.
Der ökumenische Kinderchor eroberte mit seiner Lebendigkeit und seinem mitreissenden Gesang schon vom ersten Lied an die Herzen der Mitfeiernden. Pfarreiseelsorger Simon Bachmann benützte die Bibelstelle „Werdet wie die Kinder“ zum Aufruf an die Mitfeiernden mit dem Kinderchor mitzusingen und auch die passenden Bewegungen nachzuahmen. Zweiteres war aber gar nicht immer einfach zu bewerkstelligen. „Kinderleicht“ heisst nicht unbedingt „Erwachsenenleicht“… Nichtsdestotrotz, dank dem Mittun und Mitsingen wurde wohl allen warm und leicht ums Herz.
Das Evangelium erzählte die Geschichte vom kleinen Senfkorn, dem Samen der nicht grösser als ein Stecknadelköpfchen ist. Wenn er auf guten Nährboden fällt und mit Wasser und Sonne versorgt wird, wächst er zu einem Baum, der Schatten spendet und den Vögeln ein Nest bereitet. In einem Rollenspiel wurde passend die Geschichte vom kleinen Benjamin erzählt, der seine Schafe hütet und dabei unter einem solchen Baum Schatten sucht. Die Geschichte und das Predigtworte regten zum Nachdenken an.
Ein Augenschmaus war auch die Dekoration in der Kirche. Eine grosse Vielfalt von Früchten und Gemüsen waren liebevoll arrangiert worden. Voll Dankbarkeit darf der Mensch aus einer Reichhaltigkeit schöpfen. Wie dabei zum Ausdruck kam, benötigt es dafür guten Nährboden. Guten Nährboden benötige aber auch der Mensch. Er brauche schützende Hände und liebevolle Unterstützung, damit er sich entwickeln kann und seine Fähigkeiten wachsen können. Vielleicht denke der eine oder andere: Ich bin klein, aber jeder sei zu Grossem berufen. Wenn der Boden stimme, könne jeder Mensch über sich hinauswachsen.
Tünde Basler-Zsebesi bedankte sich abschliessend mit warmen Worten bei allen Beteiligten und lud die Anwesenden zum reichhaltigen Kirchenkaffee ein. Dieses Angebot wurde rege benutzt und viele schöne Gespräche durften noch geführt werden. Ein grosses Dankeschön für den harmonisch gestalteten Gottesdienst an: Anja Münst, Katja Schätti und Claudia Vogel vom Familiengottesdienst-Team, die reformierte Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi und den katholischen Pfarreiseelsorger Simon Bachmann, die Musizierenden Myriam Roth am Piano, Magdalena Benz am Piano, Silas Koller auf dem Cajon und dem Kinderchor unter der Leitung von Sabrina Bachmann mit Mithilfe von Eva Schätti und Angelika Grimm.