Erntedankgottesdienst und Spaghettiessen in Dussnang

Am 28. September wurde in der katholischen Kirche Dussnang Erntedank gefeiert. Anschliessend fand im evangelischen Kirchgemeindehaus das traditionelle Spaghettiessen statt.

Schon beim Betreten der festlich geschmückten Kirche kam Freude auf. Doch als der Kinderchor zu singen begann, sprang die Freude endgültig über in die Gesichter der Gottesdiensbesucherinnen und -besucher. Die Kinder sangen wortwörtlich mit Leib und Seele, denn sie begleiteten ihre Lieder mit ausdrucksstarken Gesten.

Ein Rollenspiel vom Hirten Benjamin leitete über zur biblischen Geschichte vom kleinen Senfkorn, das bei guten Bedingungen zu einer grossen Pflanze heranwächst, in der Vögel nisten können. So wie im winzig kleinen Samenkorn die Kraft für Grosses verborgen ist, so steckt auch in jedem Menschen ungeahntes Potenzial. Es gilt, diese verborgenen Talente aufzuspüren und zu fördern. Sogar wer sich selbst für eine «Null» hält, kann durch Gott – wenn er als «Eins» an erster Stelle steht – Bedeutung und Wert gewinnen. Der Dank galt daher an diesem Tag Gott für seine reichen Gaben wie auch den Menschen, die mit Sorgfalt und Liebe Wachstum und Gedeihen fördern: in Gärten und Feldern wie im menschlichen Miteinander.

Obwohl im Kirchgemeindehaus bereits alles fürs Spaghettiessen bereitstand, verliessen die Feiernden ihre Plätze erst nach einer Zugabe des Kinderchors. Dann aber wurde der Zmittag genossen. Die Hungrigen durften zu den Spaghetti aus vier Saucen auswählen, was nicht so einfach war, weil alle wunderbar dufteten und schmeckten. Darum liessen sich viele gleich zweimal schöpfen. Das Küchenteam hatte einmal mehr ausgezeichnete Arbeit geleistet.

Als die meisten schon bei Kaffee und Kuchen sassen, wurde Martin Dönni zusammen mit seiner Frau Alice für 20 Jahre engagiertes Wirken als Koch und Organisator geehrt und herzlich verdankt. Sie haben mit diesem Anlass nicht nur viele Menschen erfreut, sondern auch jedes Mal einen schönen Beitrag für einen guten Zweck erwirtschaftet. Aus gesundheitlichen Gründen kann Martin diese geliebte Aufgabe leider nicht mehr weiterführen. So bleibt offen, ob die schöne Tradition künftig fortgesetzt werden kann.

Es war beeindruckend zu erleben, wie viele Menschen zu diesem festlichen Tag beigetragen haben: Bereits am Vortag hatten kreative Hände Kirche und Kirchgemeindehaus liebevoll vorbereitet und dekoriert. Den Gottesdienst gestalteten viele Erwachsene und Kinder gemeinsam mit Wort und Musik. Und beim Mittagessen waren viele Helferinnen und Helfer im Einsatz – sie kochten, buken, tischten, servierten, wuschen ab und räumten auf ….

Ihnen allen sei herzlich gedankt, ohne jedes beim Namen zu nennen. Viele haben ihre Talente eingebracht, jedes auf seine Weise. Und so sind aus vielen kleinen Samen grosse Pflanzen gewachsen, die anderen Gastfreundschaft und Geborgenheit schenken durften.

Schön geschmückter Altarbereich_1
Quelle: bo/ev_Du_Bi
Erntedank in der Kirche Maria Lourdes in Dussnang